Wir sind der Dortmunder Pflegedienst ‚NAK Häusliche Pflege GmbH‘, derzeit beschäftigen wir rund 60 Mitarbeiter. Mittlerweile können wir auf mehr als 28 Jahre Pflegeerfahrung zurückblicken, da man jedoch auch nach einer solch langen Zeit in der Pflegebranche nicht auslernt, bilden wir uns und unsere Mitarbeiter auf Grundlage der neusten pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse regelmäßig weiter. Diese Erfahrung und das Wissen geben wir außerdem Jahr für Jahr an unsere Auszubildenden weiter.
Intensiv-Pflegebedürftige sollen besser versorgt, Fehlanreize in der Intensivpflege beseitigt und die Selbstbestimmung der Betroffenen gestärkt werden. Außerdem soll der Zugang
Gemeinsam mit den Verantwortlichen der Pflege hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales die Pauschalbeträge zur Finanzierung der Ausbildungskosten
„Ein wunderbares Team und eine tolle Arbeit wird geleistet!
Dank NAK fühl ich mich gut umsorgt. Vielen Dank dafür!“
KOSTEN
Die Kosten einer häuslichen Versorgung sind individuell. Deshalb beraten wir Sie in einem unverbindlichen Erstgespräch. Aus den daraus gewonnenen Informationen erstellen wir einen Kostenvoranschlag unter Einbeziehung der entsprechenden Kostenträger.
KOSTEN
Über die Krankenkasse werden nach Genehmigung Leistungen im Bereich der häuslichen Krankenpflege abgerechnet. Diese Verordnung stellt Ihnen Ihr Haus- oder Facharzt aus.
SOZIALHILFETRÄGER
Beim Sozialhilfeträger können auch Leistungen, bei entsprechender Genehmigung, durch diesen Abgerechnet werden.
SELBSTZAHLER
Alle Leistungen die nicht von entsprechenden Kostenträgern übernommen werden.
PFLEGEVERSICHERUNG
Über den jeweiligen Pflegegrad können Kosten in Höhe der Maximalleistung, je Pflegegrad, abgerechnet werden.
IN GANZ DORTMUND FÜR SIE IM EINSATZ!
Wir sind mit 60 Mitarbeitern rund um die Uhr für Sie im Einsatz. Rufen Sie uns direkt an und vereinbaren einen Termin.
Beinhaltet in der Regel Körperpflege, Ernährung und Erhaltung der Mobilität.
Behandlungspflege
Ärztlich verordnete Leistungen, die von der Krankenkasse genehmigt werden müssen. Unter anderem Medikamentengabe , Insulingabe , Verband Wechsel o.Ä
Betreuungs- & Entlastungs-leistungen (§45)
Diese sind die Unterstützung der Pflegebedürftigen und Angehörigen in Bereich des Pflegealltags, z.B. Spaziergänge oder Arztbesuche.
Familienpflege
Wir unterstützen die Familie in Bereichen der Bereuung der Hauswirtschaft und erzieherischer Aufgaben.
Hauswirtschaft
Diese beinhaltet, Reinigung der Wohnung und Treppenhaus sowie Einkaufen, Kochen usw..
Außerklinische Intensivpflege
Dies sind in der Regel 24 Stunden Versorgungen bei beatmeten Patienten.
Assistenzpflege
Menschen mit Behinderungen erfahren durch unsere Entlastung eine Erweiterung der Selbstständigkeit, z. B. Teilhabe am Leben, dies kann ein Theaterbesuch oder Freunde treffen sein.