kostenlose Beratung:

Unabhängige Pflegeberatung in Dortmund

Pflegeberatung Dortmund

Die beste Pflegebetreuung beginnt mit einer optimalen Beratung.​

Die Kosten für Pflegeberatungen und Pflege-Schulungen werden auf Antrag von vielen Pflegekassen übernommen.

Wir informieren

Bei einer Pflegeberatung nach §37.3 informieren wir Sie ausführlich über alle pflegerischen Unterstützungsmöglichkeiten. Welche Möglichkeiten kommen für sie in Frage? Wie sieht es mit der Kostenübernahme aus? Welche bürokratischen Hürden gilt es zu überwinden? Wie geht es jetzt weiter?

Wir evaluieren

Wir erstellen eine detaillierte Analyse der Situation des Pflegebedürftigen. Welche Krankheiten und Einschränkungen liegen vor? Wie sieht die Wohn- und Lebenssituation des Pflegebedürftigen aus? Welche Einschränkungen bezüglich der Mobilität liegen vor? Wurde bereits ein Pflegegrad festgelegt?

Wir begleiten

Aufgrund der Situationsanalyse erstellen wir gemeinsam einen konkreten Versorgungsplan und setzen diesen entsprechend umWir behalten den Überblick und justieren gegebenenfalls nach. Darüber hinaus kümmern wir uns gemeinsam mit Ihnen um die administrativen Themen rund um die Pflege.

Optimale Pflegeleistung durch zertifizierte Pflegeberatung in Dortmund

Durch eine zertifizierte Pflegeberatung in Dortmund haben Sie nicht nur die Möglichkeit Standardleistungen über Ihre Pflegeversicherung abzurufen, sondern weitaus mehr.

Vereinbaren Sie jetzt Ihre kostenlose Erstberatung:

Maximaler Leistungsumfang

Langjährige Erfahrung

Nach aktuellstem Stand

Erst die Beratung dann die Leistung

Viele Leistungen sind nur beziehbar nach einer Pflegeberatung! Unser Anspruch ist eine tiefgründige Beratung. Wir gehen dahin, wo eine normale Beratung aufhört und decken mögliche Leistungen auf.

Mögliche Leistungen der Pflegeberatung Dortmund:

  • Bei einer Pflegeberatung nach §37.3 informieren wir Sie ausführlich über alle pflegerischen Unterstützungsmöglichkeiten. Hierzu zählen eine ganze Menge wie beispielsweise:  
  • Prüfung der aktuellen Pflegequalität (falls bereits vorhanden) 
  • Grundpflege (hierzu gehört die Unterstützung in den Bereichen Körperpflege, Ernährung und Mobilität) 
  • Kurzzeitpflege 
  • Verhinderungspflege 
  • Alltagsbegleitern im Rahmen des Entlastungsbetrags 
  • Intensivpflege oder 24-Stunden-Pflege 
  • Beratung von pflegenden Angehörigen 
  • Wundmanagement 
  • Beratung zum Anspruch auf Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel aller Art laut Hilfsmittelverzeichnis 
Beste Pflegeberatung in Dortmund erhalten
Hier mehr zu unseren Leistungen erfahren:

So läuft unsere professionelle Pflegeberatung ab:

1. Klärung des individuellen Bedarfs

2. Beratung bezüglich der nötigen und möglichen Hilfsmaßnahmen

3. Erstellen und Umsetzen eines Versorgungsplans

4. Begleitung und ggf. Anpassung der Leistungen

Franziska Pfaff – Ansprechpartnerin Pflegeberatung Dortmund

Jetzt unverbindliche Pflegeberatung erhalten​

Ich bin Franziska Pfaff. Von Haus aus Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und arbeite mit Begeisterung auch in der Erwachsenen Pflege. Rufen Sie mich gerne an!

Pflegeberatung Dortmund - Alle Details im Überblick

Warum ist Pflegeberatung sinnvoll?

Beim Thema Pflegebedürftigkeit steht man vor Fragen, für deren Beantwortung eine kompetente und neutrale Beratung notwendig ist, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können.

Sei es altersbedingt oder durch ein plötzliches gesundheitliches Ereignis wie eine Krankheit oder einen Unfall – es kann passieren, dass Sie selbst, Ihr Partner, ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied Unterstützung im Pflegebereich benötigt. Wie geht es jetzt weiter? An wen kann und sollte man sich nun wenden? Welche Optionen und Möglichkeiten beim Thema Pflege gibt es? Welche bürokratischen Hürden gilt es zu überwinden? Damit Sie sich als Betroffener oder als Angehöriger nicht überfordert fühlen, bieten wir eine umfangreiche und auf Ihre individuellen Bedürfnisse, Wünsche und Umstände abgestimmte Pflegeberatung zu Themen wie Pflegegeld, Pflegegrade und Pflegebedürftigkeit an.

Wer kann Pflegeberatung in Anspruch nehmen?

Viele Pflegebedürftige wissen gar nicht, welche Leistungen ihnen konkret zustehen. Voraussetzung ist immer ein Pflegegrad, der dazu berechtigt, Leistungen der Pflegeversicherung von der Pflegekasse zu beziehen. Jeder Pflegebedürftige mit einem Pflegegrad von 1-5 und / oder seine sorgenden pflegenden Angehörigen haben einen Anspruch auf eine §37.3-Pflegeberatung. Pflegeberatung bedeutet für uns von NAK häusliche Pflege in Dortmund aber nicht nur die Aufklärung über den gesetzlichen Anspruch nach §37.3 SGB XI, sondern wir beziehen in unsere unabhängige Beratung auch immer die individuellen Bedürfnisse, Ressourcen und Möglichkeiten des Pflegebedürftigen und deren Angehörigen mit ein. Unsere Pflegeberatung ist somit wesentlich mehr als eine reine Information über gesetzliche Leistungen der Pflegeversicherung bzw. Pflegekasse. Bei uns geht es darum eine echte Entlastung für Sie zu erzielen, die auf Ihre ganz spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist und die bestmögliche Betreuung bietet. Wir von NAK häusliche Pflege in Dortmund beantworten Ihnen gerne Ihre individuellen Fragen rund um die Themen Pflegegeld, Pflegebedürftigkeit und Pflegegrad oder Zusätzliche Betreuungsleistungen und unterstützen Sie ggf. bei allen daraus erfolgenden Schritten wie beispielsweise der Beantragung eines höheren Pflegegrades oder der Organisation einer Haushaltshilfe.

Optimale Pflegeleistung durch zertifizierte Pflegeberatung

So läuft unsere professionelle Pflegeberatung in Dortmund ab:

Bei unserer Pflegeberatung nach §37.3-Pflegeberatung gehen wir folgendermaßen vor: 

1. Klärung des individuellen Bedarfs:

Zunächst erstellen wir eine Analyse der Alltagssituation und erfassen die Situation des Pflegebedürftigen detailliert. Hier werden Fragen beantwortet wie: Welche Krankheiten und Einschränkungen liegen vor? Wie sieht die Wohn- und Lebenssituation des Pflegebedürftigen und ggf. des pflegenden Angehörigen aus? Welche Einschränkungen bezüglich der Mobilität liegen vor? Wurde bereits ein Pflegegrad festgelegt?  

2. Beratung bezüglich der nötigen und möglichen Hilfsmaßnahmen:
Bei einer Pflegeberatung nach §37.3 informieren wir Sie ausführlich über alle pflegerischen Unterstützungsmöglichkeiten. Hierzu zählen eine ganze Menge wie beispielsweise:
  • Prüfung der aktuellen Pflegequalität (falls bereits vorhanden)
  • Grundpflege (hierzu gehört die Unterstützung in den Bereichen Körperpflege, Ernährung und Mobilität)
  • Kurzzeitpflege
  • Verhinderungspflege
  • Alltagsbegleitern im Rahmen des Entlastungsbetrags
  • Intensivpflege oder 24-Stunden-Pflege
  • Beratung von pflegenden Angehörigen
  • Wundmanagement
  • Beratung zum Anspruch auf Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel aller Art laut Hilfsmittelverzeichnis
3. Erstellen und Umsetzen eines Versorgungsplans:

Aufgrund der Situationsanalyse erstellen wir gemeinsam einen konkreten Versorgungsplan und setzten diesen entsprechend um.

4. Begleitung und ggf. Anpassung der Leistungen:
Während der Pflegeberatungsprozesses nach §37.3 sollten alle Beteiligten laufend informiert sein. Eventuell sind Anpassungen des Versorgungsplans notwendig, wir behalten den Überblick und justieren gegebenenfalls nach. Darüber hinaus kümmern wir uns in unserer Pflegeberatung gemeinsam mit Ihnen um die administrativen Themen rund um die Pflege. Hierzu gehören beispielsweise:
  • Unterstützung beim Antrag auf Pflegestufe und zur Erteilung eines Pflegegrades
  • Unterstützung bei der Pflegegrad Höherstufung
  • Ausstellung von pflegefachlichen Gutachten und Stellungnahmen
  • Beratung beim Widerspruch bzw. einer Klage gegen die Erteilung eines zu niedrigen Pflegegrades
  • Antragstellung auf Pflegegeld und Leistungen der Pflege- und Krankenkassen
  • Hilfe bei Abrechnung mit Privatkassen und Beihilfestellen

Das sind die Vorteile unserer Pflegeberatung in Dortmund

Maximaler Leistungsumfang

Mit uns stellen sie sicher, dass Sie eine optimale individuelle und unabhängige Pflegeberatung erhalten und über alle Förderungen und Ansprüche aufgeklärt werden.

Langjährige Erfahrung

Wir haben jahrelange Erfahrungen im Pflegebereich und wissen, worauf es auch in Zukunft bei Ihrer Pflegesituation ankommt.

Nach aktuellstem Stand

Wir unterstützen Sie auch bei weiteren Folgethemen und stehen Ihnen mit unserem Wissen und unserer Erfahrung bei künftigen Fragen rund um die Pflege zur Seite.

Grundpflege

Beinhaltet in der Regel Körperpflege, Ernährung und Erhaltung der Mobilität.